natürliche Pflege für deinen Intimbereich

Wir feiern WET JANUARY - 10% Rabatt auf ALLES - auch auf SETS

Mit dem Code WETJAN bekommst du 10% Rabatt auf alles!

kostenloser Versand ab 49 EUR

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Scheidentrockenheit in der Menopause - ohtastic

Scheidentrockenheit in der Menopause

Die Menopause ist eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Doch während sie den Beginn eines neuen Lebensabschnitts markiert, bringt sie auch einige körperliche Veränderungen mit sich. Eine dieser Veränderungen kann die Scheidentrockenheit sein. Aber was genau steckt dahinter? Und warum tritt sie gerade während der Wechseljahre auf?

  • Hormonelle Veränderungen: Eines der auffälligsten Merkmale der Menopause ist der Rückgang der Östrogenproduktion. Östrogen ist ein Schlüsselhormon, das die Fortpflanzungsorgane und den gesamten Körper beeinflusst.
  • Unregelmäßige Menstruation: Die Menstruationszyklen werden unregelmäßig und kürzer, bevor sie schließlich ganz ausbleiben.
  • Hitzewallungen und Schlafprobleme: Viele Frauen erleben Hitzewallungen und Schlafprobleme, die auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen sind.

Verstehen der Menopause

Die Menopause, oft auch als Wechseljahre bezeichnet, kennzeichnet das Ende der Fruchtbarkeit einer Frau. Dieser Übergang wird oft von hormonellen Veränderungen begleitet, die verschiedene Symptome hervorrufen können. Eines der Hauptmerkmale der Menopause ist der Rückgang des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen. Dieses Hormon spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit und Elastizität der Scheide. Mit sinkenden Östrogenspiegeln können daher Probleme wie Scheidentrockenheit auftreten.

Symptome der Scheidentrockenheit während der Wechseljahre

Wenn du bemerkst, dass deine Scheide brennt und juckt, kann das ein klares Anzeichen für Scheidentrockenheit sein. Oft ist dieses Brennen begleitet von einem unangenehmen Gefühl der Trockenheit, dass das alltägliche Leben und insbesondere den Geschlechtsverkehr beeinträchtigen kann. Andere Symptome können ein ständiges Brennen in der Scheide sein. Es ist wichtig zu wissen, dass du nicht allein bist: Viele Frauen erleben diese Symptome während der Wechseljahre und es gibt verschiedene Möglichkeiten, Linderung zu finden.

Warum Scheidentrockenheit in den Wechseljahren so verbreitet ist

Die Menopause verursacht eine Vielzahl von hormonellen Veränderungen im Körper einer Frau. Wie bereits erwähnt, ist der Rückgang des Hormons Östrogen eine der Hauptursachen für die Zunahme von Symptomen wie Scheidentrockenheit und Brennen im Intimbereich. Östrogen hilft dabei, die Scheide feucht zu halten und ihre Elastizität zu bewahren. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, wird die Scheidenwand dünner und weniger elastisch, was zu Trockenheit führt. Zudem kann eine verringerte Durchblutung des Beckenbereichs dazu beitragen, dass die Scheide trocken wird und somit das Risiko von bakterieller Vaginose steigt.

Lösungsansätze bei Scheidentrockenheit:

Glücklicherweise gibt es verschiedene Ansätze, um das Leiden zu lindern und den Komfort während dieser Phase wiederherzustellen.

Hormonersatztherapie (HRT)

Einige Frauen wählen HRT, um den Östrogenspiegel wieder zu erhöhen und die Symptome zu lindern. Dies sollte jedoch in Absprache mit einem Arzt erfolgen, da es Risiken und Nebenwirkungen gibt.

Östrogencremes und -zäpfchen

Diese werden direkt in die Scheide eingeführt und können helfen, die Trockenheit zu reduzieren, indem sie den Östrogenspiegel lokal erhöhen.

Eine Vaginalcreme kann helfen

Wir haben eine reichhaltige Vaginalcreme entwickelt, die gerade bei Juckreiz und Rötungen schnell Abhilfe schafft. Die Intimpflege Creme pflegt den Intimbereich mit hochwertigen Inhaltsstoffen wie Hyaluron- und Milchsäure und kann schnelle Erleichterung bei Juckreiz schaffen.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Was auch für dich interessant sein könnte

Der Schlüssel zu vaginaler Gesundheit: Alles über den pH-Wert - ohtastic

Der Schlüssel zu vaginaler Gesundheit: Alles über den pH-Wert

Durch Vanessa Schäfer

Die Gesundheit deiner Vagina hängt von vielen Faktoren ab, aber einer der wichtigsten ist der pH-Wert. Er spielt eine zentrale Rolle, um Infektionen vorzubeugen und das empfindliche Gleichgewicht des vaginalen...

Lesen Sie mehr
Kommunikation ist der Schlüssel - ohtastic

Kommunikation ist der Schlüssel

Durch Vanessa Schäfer

In einer gesunden und erfüllten Beziehung spielt Kommunikation eine zentrale Rolle – das gilt auch für die sexuelle Ebene. Dennoch fällt es vielen Paaren schwer, offen über ihre sexuellen Bedürfnisse zu sprechen....

Lesen Sie mehr